Eine Einführung in die Welt von Neutronen, Protonen, Isotopen & Co.
Was ist Radioaktivität? Gibt es verschiedene Arten von Strahlung? Was sind Isotope? Und was radioaktive Zerfallsreihen?
Plutonium nitricum bei einem Fall von chronischen Schmerzen und Hypertonie
Eine fast 70-jährige Patientin mit
nächtlichen Schmerzen im Rücken und Abdomen und
Bluthochdruck. In der Vergangenheit waren u.a. ein Basaliom, ein Glaukom, eine
Sklerodermie und
diverse eitrige Entzündungen aufgetreten. Ihre Lebenssituation wird zusätzlich belastet durch die häusliche Pflege ihres todkranken Mannes. Plutonium nictricum bewirkte innerhalb eines Jahres ein
fast völliges Abklingen der Schmerzen, einen nur noch leicht erhöhten Blutdruck sowie eine
Heilung der Bindegewebsverhärtung (Sklerodermie), die letztendlich unter Auftreten unzähliger gestielter Warzen völlig verschwand (Fall von Vera Mennemeier, Kassel).
„Dann baue ich mir Explosionen“ - ein Fall von Plutonium nitricum
Die Heilpraktikerin
Ilka Jessen-Tietgen (Kiel) zeigt den Plutonium-nitricum-Fall eines Kindes, dessen
Verlustängste einen
Ordnungszwang, Weinen und Ruhelosigkeit hervorrufen. Auffallend bei dem Bub war dessen
Faible für Pyrotechnik und Explosionen. Innerhalb von drei Monate besserte eine Gabe Plutonium nitricum XM deutlich die Ängste, nach 18 Monaten und einigen weiteren Gaben waren die Ängste und das zwanghafte Verhalten komplett verschwunden.
Themen der radioaktiven Arzneien
Eine Zusammentragung der homöopathischen Gemeinsamkeiten der Arzneien der „Uranreihe“ von Thomas Schweser.
Plutonium nitricum bei innerer Unruhe und Hitzewallungen
„
Ich bin oft unruhig, es ist ein vibrierendes, zitterndes Gefühl innerlich, die Unruhe geht bis in den Herz-Brustbereich, in Wellen, wie unter Strom ... Ich fühle mich immer müde ... Ich bin völlig unter Feuer geraten ... Ich habe Hitzeattacken gekriegt, stehe unter Feuer, nachts, schwitze, auch tagsüber. Überall am Körper ein aufsteigendes Gefühl, ein heißes Gesicht“ - so lauten Aussagen der Patientin. Plutonium nitricum half bei der für die Frau zentralen Problematik der
Unruhe wie auch bei den zwischenzeitlich aufgetretenen
Hitzewallungen. Obwohl die Patientin sich ruhiger fühlt, konnte die Schilddrüsenproblematik (Morbus Hashimoto) nicht positiv beeinflusst werden (Dokumentation von
Katharina Schreiner, Ahrensburg).
Uranium metallicum und Uranium nitricum
In diesem Beitrag des Herausgebers Thomas Schweser erhalten Sie anhand wichtiger Prüfungssymptome und vier Kurzfalldarstellungen einen Einblick in die
Arzneimittelbilder von Uranium metallicum und Uranium nitricum. Die zitierten Fälle stammen von
Birgit Nalepa (aggressives Kind mit stark juckenden wassergefüllten Blasen an Körper und Händen),
Dr. Atul Patwardhan (Bub mit chronisch-rezidivierender Tonsillitis),
Dr. Sujit Chatterjee (Insomnie, Menorrhagie) und
Dr. Massimo Mangialavori (diabetische Gastroparese, Halsentzündungen, Schlafstörungen; Fall vorgestellt 2015 bei einer Fortbildung in Rosenheim).
Praxiserfahrungen mit Uranium metallicum und Uranium nitricum
Zwei Uranium-Patienten (Uranium metallicum & nitricum) präsentieren sich als vielseitig begabte und interessierte Menschen. Aussagen wie „
Ich habe fünf Berufe, ich habe mehr von mir verlangt“, „
Ich kann in allen Ligen mitspielen“ oder „
Ich habe den Hang, mein allmächtiges Wissen den anderen näher zu bringen“ zeigen den
hohen Selbstanspruch mit der Gefahr zur Selbstüberforderung. Anlass für eine Behandlung waren bei beiden Patienten
Allergien, die sich als
Asthma bzw. auf der Haut manifestieren. (Behandler:
Christoph Schlüter (LK Ravensburg))
„Mein Wissen droht zu zerfließen“ - ein Fall von Uranium metallicum
Eine Uranium-metallicum-Kasuistik eines Mannes, dessen „mystisches Wissen“ zu zerfallen droht, sodass es nicht mehr für die Menschheit in Buchform zur Verfügung steht; Wiedergabe von
Ilka Jessen-Tietgen (Kiel-Elmschenhagen).
Radium bromatum
Radium bromatum bei einem Mann mit
Parästhesien und
Sehstörungen, der sich bei Unstimmigkeiten mit seinen Kindern oder durch das Kribbeln seines Daumens „
bedroht“ und „
als wäre ich vernichtet“ fühlte. Je eine Gabe Radium bromatum C200 und XM sowie später die Q3 besserten auch sein Erschöpfungsgefühl und er wurde offener und entspannter. Die Behandlerin
Wyka E. Feige (Berlin) führte die Anamnese und die Fallanalyse nach der Empfindungs-Methode (Sankaran) durch.
Kernaspekte aus dem Arzneimittelbild von Radium bromatum finden Sie im Materia-medica-Bereich hier zum Download: »
Radium bromatum.
Magnetis polus australis - historischer Hintergrund und Kasuistik
Seine Premiere in der Homoeopathia viva gibt der in Zürich praktizierende Homöopath
Felix Morgenthaler mit einem umfangreichen Beitrag zu Magnetis polus australis (M-aust.). In einem einführenden Teil beleuchtet er
Hahnemanns Faszination für den Mesmerismus (animalischer Magnetismus) und taucht ein in dessen Zeit in Wien, zu der auch Franz Anton Mesmer dort sein Wirken hatte. Danach folgt die Dokumentation der Behandlung einer Frau mit einem Kältegefühl in der Brust mit
Halsschmerzen,
Migräne und einem „
verwirrenden Zeitkonzept“, d.h. der Unmöglichkeit, ihre Beschwerden und Ereignisse in einen chronologischen Ablauf einzuordnen. Wie der Behandler auf den potenzierten magnetischen Nordpol kam und was eine einzige Gabe Magnetis polus australis C200 dauerhaft bewirkte, finden Sie auf den Seiten 47 bis 52 dieser Homöopathie-Zeitschrift.
Positronium – eine der mysteriösesten Arzneien
Eine depressive Frau mit
Panikattacken, die ungewöhnliche Aussagen wie „
Ich ziehe meinen Bauch zusammen, um ihn zu materialisieren. ... Dass diese Leere im Bauch eine Form hat. ... Ich sehe eine Kugel, ein kleines Universum, etwas Separates, es ist eine Momentaufnahme. ... Eine Kraft. Etwas Männliches und ein Ding, perfektes Ineinander mit P. (ihrem Mann), wie zwei ineinanderpassende Handinnenflächen mit einer Anziehungskraft, wir verbinden uns komplett" äußerte. Welche Analogien es zwischen solchen Aussagen und dem exotischen Atom Positronium gibt, welche Rubriken die Therapeutin
Sigrid Lindemann verwendete und wie die Patientin auf die Arznei Positronium reagierte - das
Antidepressivum Prozac konnte nach wenigen Monaten ausgeschlichen werden -, dokumentiert dieser Artikel auf fünf Seiten.
Malaria officinalis – eine obskure Imponderabilie
Im vorliegenden Fall half eine nach mehreren Gesichtspunkten ausgewählte Arznei nur kurzzeitig. Erst die Imponderabilie Malaria officinalis, die ein ungewöhnliches „Einzelsymptom“ abdeckt, half dauerhaft bei einem Kind mit
allergischer Bronchitis (Fall von
Karl-Josef Müller).
Seminarreport - Kindliche Minerale mit Wyka Evelyn Feige
Ein informativer Report des Videoseminars „Alles, was mir fehlt ... – kindliche Minerale“ der Heilpraktikerin Wyka E. Feige aus dem Jahr 2014 in Mainz. Drei Fälle der Arzneimittel
Calcium nitricum,
Helium und
Magnesium silicata (Talkum) werden in komprimierter aber dennoch so ausführlicher Form wiedergegeben, dass alle relevanten Informationen enthalten sind.